- Wiederaufnahmeverfahren
- произво́дство по возобновле́нию дел по вновь откры́вшимся обстоя́тельствам
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wiederaufnahmeverfahren — Unter Wiederaufnahme des Verfahrens ist eine Wiederholung oder das neuerliche Aufrollen eines gerichtlichen oder behördlichen Verfahrens zu verstehen, das zuvor bereits mit einer rechtskräftigen Entscheidung beendet wurde. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Wiederaufnahmeverfahren — Wie|der|auf|nah|me|ver|fah|ren 〈n. 14; Rechtsw.〉 Zivil od. Strafverfahren mit dem Zweck, einen Prozess noch einmal durchzuführen * * * Wie|der|auf|nah|me|ver|fah|ren, das (Rechtsspr.): Verfahren, in dem ein bereits rechtskräftig entschiedener… … Universal-Lexikon
Wiederaufnahmeverfahren — Wie|der|auf|nah|me|ver|fah|ren (Rechtssprache) … Die deutsche Rechtschreibung
Erna Wazinski — Öffentliche Bekanntmachung des Sonderge … Deutsch Wikipedia
Weltbühne-Prozess — Umschlag der inkriminierten Weltbühne vom 12. März 1929 Der Weltbühne Prozess (häufig auch Weltbühnenprozess) war eines der spektakulärsten Strafverfahren gegen militärkritische Presseorgane und Journalisten in der Weimarer Republik. In dem… … Deutsch Wikipedia
Weltbühnenprozess — Der Weltbühne Prozess (häufig auch Weltbühnenprozess) war eines der spektakulärsten Strafverfahren gegen militärkritische Presseorgane und Journalisten in der Weimarer Republik. In dem Prozess wurden der Herausgeber der Wochenzeitschrift Die… … Deutsch Wikipedia
Entschädigung unschuldig Verurteilter — Entschädigung unschuldig Verurteilter. Die Möglichkeit, daß ein Angeklagter unschuldig verurteilt wird, ist, da die Richter als Menschen dem Irrtum unterworfen sind, nicht auszuschließen. Das Rechtsgefühl verlangt daher gebieterisch, daß… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Maria Rohrbach — Wior (* 18. Juli 1929 in Münster) war Opfer eines deutschen Justizirrtums. Inhaltsverzeichnis 1 Erster Prozess 2 Wiederaufnahmeverfahren 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Egon Zill — Egon Gustav Adolf Zill (* 28. März 1906 in Plauen; † 23. Oktober 1974 in Dachau) war SS Sturmbannführer und Lagerkommandant verschiedener Konzentrationslager. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Tätigkeit in nationsozialistischen Lagern … Deutsch Wikipedia
Harry Wörz — (* 3. Mai 1966 in Birkenfeld bei Pforzheim) wurde im Jahre 1998 zu Unrecht wegen versuchten Totschlages an seiner damaligen Ehefrau rechtskräftig verurteilt und im Dezember 2010 in einem Wiederaufnahmeverfahren rechtskräftig wieder freigesprochen … Deutsch Wikipedia
Walter Specht — (* 5. März 1907 in Erfurt; † 6. April 1977) war ein deutscher Chemiker und Kriminologe. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Der Rohrbach Prozess 3 Veröffentlichungen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia